Eine Collage aus vier Bildern: Eine junge Frau sitzt, eine Handtrommel (Tambourin?) auf dem Schoß, sie schaut konzentriert nach rechts und hat den Kopf leicht geneigt, als ob sie lauscht; ein etwa 12-Jähriger in einer ähnlichen Situation, nur schaut er nach links; zwei junge Frauen schauen konzentriert aufs Blatt, sie singen oder tönen; ein junger Mann und eine junge Frau sitzen nebeneinander und spielen Handpan, die Frau lacht.

Formate

Workshops, Projekte, Fortbildungen – Wir sind unterwegs in Kindergärten, Schulen, Bildungsstätten, bei Festivals, Aktionen und im Studio. Über die Angebote für Kinder ud Jugendliche hinaus bieten wir auch Fortbildungen für Multiplikator:innen, außerdem fachliche wie technische Beratung und Begleitung bei der Durchführung eigener Projekte. Fragen Sie uns! ››› musikszenespiel@posteo.de

Nur ein schmückendes Element, damit sich die Textbausteine fürs Auge besser trennen. Fortbildung, Tagesveranstaltung

„WIE SOLL ICH DAS DENN MACHEN?“

Wie sich kulturelle Angebote konzipieren und durchführen lassen, wenn Teilnehmende mit herausfordernden Verhaltensweisen in der Gruppe sind.
  • Für Erzieher:innen, Mitarbeitende aller pädagogischen Tätigkeitsbereiche
  • Für Mitarbeitende unserer regionalen Arbeitsgemeinschaft und interessierte Personen anderer Einrichtungen und Fachverbände der kulturellen Bildung
Nur ein schmückendes Element, damit sich die Textbausteine fürs Auge besser trennen. Workshop / Fortbildung, Tagesveranstaltung

WAS ZUSAMMEN MACHEN – EINFACH SO UND OHNE ALLES

... mit Stimmlauten, Bewegung, Bodypercussion und mit Zeug, das klingt: Körper und Alltagsgegenstände werden zum Klangerzeuger im gemeinsamen Spiel
  • Für Kinder und Jugendliche, Erwachsene, die ankommen möchten und das Gefühl von Zugehörigkeit suchen, Geflüchtete und Einheimische
  • b) Für Menschen, die sich für eine „Willkommenskultur“ einsetzen, Lehrkräfte, Erzieher*innnen, Ehrenamtliche, Mitarbeiter*innen von Hilfsorganisationen
Nur ein schmückendes Element, damit sich die Textbausteine fürs Auge besser trennen. Workshop / Fortbildung, mehrtägige Reihe

KREATIVWERKSTATT – MOBILE TANZWERKSTATT

Unterwegs in Ostwestfalen-Lippe:Unabhängig von eigenen körperlichen und intellektuellen Voraussetzungen entstehen Choreographien, die zur öffentlichen Aufführung finden.
  • Für Kinder und Jugendliche unabhängig von körperlichen (motorischen) oder geistigen (intellektuellen) Voraussetzungen
  • Auch als Fortbildung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren möglich
Nur ein schmückendes Element, damit sich die Textbausteine fürs Auge besser trennen. Workshop/Fortbildung, Tagesveranstaltung

KREATIVWERKSTATT - MOBILE MUSIKWERKSTATT

... für Ostwestfalen-Lippe: Die Phänomene der Schallerzeugung lassen sich am besten erforschen, indem eine Gruppe eigene Klangerzeuger baut – zum Mitnehmen, als Klangregal oder Außeninstallation.
  • Für Kinder- und Jugendliche – Workshop
  • Für Multiplikator:innen (pädagogische Fachkräfte) – Fortbildung
  • Für Eltern, Großeltern – generationenübergreifende Kulturarbeit
Nur ein schmückendes Element, damit sich die Textbausteine fürs Auge besser trennen. Workshop/Fortbildung, drei Tagesveranstaltungen

KREATIVWERKSTATT – WIR MACHEN UNSEREN SONG

Hier kommen auch Ungeübte zu hörenswerten Ergebnissen: Lied entwickeln, Proben, Aufnehmen und Abmischen.
  • Für Kinder, Jugendliche, Schüler:innen zusammen mit ihren Erzieher*innen/Lehrer:innen
  • oder, je nach Möglichkeit: Für Band oder Instrumentalensemble ggf. in Kooperation mit einer Musikschule oder mit nahestehenden einzelnen Musiker*innen
Workshop/Fortbildung, mehrtägige Reihe

KREATIVWERKSTATT – UNSER MUSICAL

Musical-Erfahrene entwickeln mit Kindern und Jugendlichen ein eigenes Musical. Da wird komponiert, geprobt, an Kostümen und Bühnenbild gearbeitet, bis zum großen Tag der Aufführung vor Publikum.
  • Für Kinder und Jugendliche, in Zusammenarbeit mit Absolvent:innen früherer Musicalprojekte oder Personen mit ähnlicher Vorerfahrung
Nur ein schmückendes Element, damit sich die Textbausteine fürs Auge besser trennen. Workshop, zweitägige Veranstaltung

KREATIVWERKSTATT – POETRY SLAM

Um Alltagsthemen in lebendigen Vorträgen vor Publikum zu präsentieren, braucht es vorab die kreative Beschäftigung mit der eigenen Sprache und eigenen Haltungen.
  • Jugendliche, Schüler*innen zusammen mit ihren Erzieher:innen, bzw. Lehrer:innen
Nur ein schmückendes Element, damit sich die Textbausteine fürs Auge besser trennen. Workshop, Wochenendveranstaltung

ENSEMBLEPRAXIS Orchester

Gemeinsam Musik entdecken und dabei ins Spiel kommen, Freizeit mit Musik gestalten, musikalische Freundschaften schließen und öffentlich gemeinsam spielen.
  • Für Instrumentalschüler:innen verschiedener Altersgruppen
Workshop, Wochenendveranstaltung

ENSEMBLEPRAXIS BIG BAND

BigBand-Sound erleben! Improvisierend und im Zusammenspiel aller Altersgruppen wird Geprobtes am Ende in Jazzclub-Atmosphäre präsentiert.
  • Für Musikschüler:innen und Instrumentalist:innen mit Grundkenntnissen auf Instrumenten, die in eine BigBand integriert werden können und die sich Anregungen zum kreativen Ensemblespiel wünschen.
Nur ein schmückendes Element, damit sich die Textbausteine fürs Auge besser trennen. Workshop, mehrtägige Veranstaltung

ENSEMBLEPRAXIS: SPIEL MIT!

... für unterschiedliche Besetzungen und Instrumente: Einsames Üben löst sich durchs Zusammenspiel im Instrumentalensemble freudig auf, gemeinsam lassen sich Fähigkeiten erweitern oder auch ein neues Repertoire erarbeiten.
  • Für junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten
  • Für Leiter/innen von Ensemblegruppen
Nur ein schmückendes Element, damit sich die Textbausteine fürs Auge besser trennen. Workshop / Fortbildung, mehrtägige Reihe

HISTORISCHE TÄNZE

Kulturgeschichte tanzend erfahren, Tänze im Freien, Tänze im Tanzsaal – die vielfältigen europäischen Tanzformen der letzten Jahrhundert in der Gruppe erleben.
  • Kinder und Jugendliche
  • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Workshop / Fortbildung, zweitägige Veranstaltung

FOLKLORETÄNZE aus aller Welt

Von der kulturellen Tradition zum interkulturellen Dialog – Unterschiedlichen Kulturen tänzerisch begegnen
  • Für Jugendliche
  • Für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Workshop, Tagesveranstaltung

QUERFLÖTE – NICHT IMMER ALLEIN SPIELEN!

Es geht darum, miteinander in einen gemeinsamen Klang zu finden, den individuellen Klang durch gemeinsames Spielen zu entdecken, die Spielpartner:innen wahrzunehmen und die eigenen Hörgewohnheiten zu erweitern.
  • Für Querflötenschülerinnen und -schüler verschiedener Altersgruppen
Nur ein schmückendes Element, damit sich die Textbausteine fürs Auge besser trennen. Workshop / Fortbildung, Tagesveranstaltung

KOMMT, SINGT MIT!

Tipps und Anregungen für die Großen, Praxis für die Kleinen: Kindern und Erwachsene singen miteinander Altvertrautes und Neues.
  • Leiter/innen von Kindergruppen, Singgruppenleiter/innen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit
  • Eltern
  • Kinder
Nur ein schmückendes Element, damit sich die Textbausteine fürs Auge besser trennen. Workshop, mehrtägige Reihe

CHOR und experimentelle Vokalarbeit

Ein guter Einstieg in das gemeinsame mehrstimmige Singen: Es gilt, die Gestaltungsmöglichkeiten mit der Stimme zu entdecken über Hör- und Stimmübungen und Chorklangexperimente, Schwerpunkt sind Chorlieder und Vokalkompositionen aus der Zeit der frühen Renaissance bis in die Zeit des Barock, aber auch neuere Chorstücke. Notenkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.
  • Für alle
Workshop, Tagesveranstaltung

"MUSICA CURIOSA" – Musikalische Weltreisen

Eine musikalische Reise in fremde Regionen und vergangene Zeiten, zu eigenartigen Instrumenten - zum Hören, Staunen und Ausprobieren, in die Hand Nehmen und selbst Ausprobieren.
  • Kinder- und Jugendgruppen, ggf. mit Eltern und/oder Betreuer:innen
Nur ein schmückendes Element, damit sich die Textbausteine fürs Auge besser trennen. Fortbildung, Tagesveranstaltung

MUSIKWERKSTATT UND KLANGLABOR

Eine Einführung in die Welt der Schalle: Mithilfe einfachster Modelle Schallentstehung erforschen, Vermittlung musikalischer Basiskenntnisse und Basisfertigkeiten; Einführung in die Klangkunst und die Funktionsweisen der Instrumente, um mit selbstgebauten Instrumenten ins Zusammenspiel zu kommen.
  • Eltern
  • Kinderpfleger:innen, Erzieher:innen, Lehrer:innen, Therapeut:innen
Nur ein schmückendes Element, damit sich die Textbausteine fürs Auge besser trennen. Workshop / Fortbildung, Wochenendveranstaltung

„WIR WÜRDEN GERNE KÖNNEN, WAS WIR KENNEN!“

Historische Tänze tanzen, um sie anschließend instrumental im Ensemble zu spielen – Tanzbewegungen in der Musik werden sichtbar und Bewegungsvorstellungen hörbar gemacht.
  • Vorzugsweise für Personen, die Ensembles leiten oder Instrumentalunterricht geben:
  • Jugendliche
  • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Nur ein schmückendes Element, damit sich die Textbausteine fürs Auge besser trennen. Workshop / Fortbildung, eine Woche, Sommerferien NRW

FERIENMUSIKWERKSTATT

Musikalische Bildung grenzt nie aus! Eine Woche voller Workshopangebote: Instrumentenbau, Neue Musik, Klangexperimente und Ideenwerkstatt, Improvisation, Spielkreis, Vokalgruppe, Kammermusik, Gitarrenspiel, Trommeln und Percussionspiel, Studio für Alte Musik (Mittelalter, Renaissance, Barock).
  • Für Kinder (auch die Kleinsten), Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Familien, Musiker:innen, Laien, Leiter:innen von Kinder- und Jugendgruppen, Neugierige und „Einsteiger:innen“ – unabhängig von Vorkenntnissen oder Herkunft
  • Für "Einsteiger:innen" und Fortgeschrittene jeder Altersgruppe

externer Link Ferienmusikwerkstatt